Unternehmenslotsin

Wir bieten Plattformen für einen gewinnbringenden Erfahrungsaustausch und bringen Sie hierzu mit den vielfältigen Akteurinnen und Akteuren am Standort zusammen. Wir lotsen Sie durch die Verwaltungen und denken wie Sie: lösungsorientiert und mit Blick über den Tellerrand. So können wir standortübergreifende Projekte initiieren und gemeinsam schultern.

Ob auf Einladung oder proaktiv, wir unterstützen Sie an Ihrem Standort im Landkreis Marburg-Biedenkopf! Um unseren Service für Sie optimal auszugestalten, haben wir im vierten Quartal 2024 eine Unternehmensbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse werden die Leitplanken für unsere Arbeit sein mit dem Ziel, gemeinsam mit Ihnen, den Gesellschaftern und unserem Beirat den Wirtschaftsstandort zu optimieren.

Fach- & Arbeitskräfte

In einem Landkreis, in dem Wirtschaft und Wissenschaft quasi Tür an Tür gemeinsam wirken, möchten wir erfolgreiche Kooperationen stärken, Gründungen unterstützen und Sie gewinnbringend vernetzen: Unternehmerinnen und Forschende, Personalverantwortliche und qualifizierte Arbeitskräfte. Ob im Beirat des Forums Kirchhain-Stadtallendorf, im Vorstand des MAFEX Fördervereins, in der Steuerungsgruppe Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ oder im „Netzwerk-Kommune“ des Regionalmanagements Mittelhessen.

Dabei unterstützen wir Veranstaltungsformate wie das Startup Weekend Mittelhessen, beteiligen uns an der Hessischen Fachkräfteinitiative oder sind vor Ort auf der Gründungsmesse Mittelhessen.

Flächen & Infrastruktur


Unser breites Netzwerk reicht vom Land Hessen bis zum Bauamt in der Kommune und bringt Ihre Ideen zum Thema Bestands- oder Neuentwicklung noch einen Schritt weiter. Sie sind auf der Suche nach einer Zwischennutzung oder haben einen Teilfläche zu vergeben? Da können wir mit Informationen unserer Gesellschafter zu freien Lagerflächen oder inspirierenden Arbeitsplätzen in Co-Working-Spaces helfen. Sie treffen uns beispielsweise am mittelhessischen Gemeinschaftsstand auf der EXPO-REAL in München oder wir unterstützen Sie beim Thema Breitbandverfügbarkeit im Landkreis!

Auch neue Gewerbeflächen werden im Landkreis geplant und angeboten, hier können Sie sich einen Überblick über die aktuell verfügbaren Flächen verschaffen.

Auf dem Eberbach

Die Planungen sehen vor, das bestehende Gewerbegebiet „Auf dem Eberbach in westlicher Richtung in einer Gesamtgröße von ca. 5 ha zu erweitern. Zur Schaffung der baurechtlichen Voraussetzungen wurde das Bauleitplanverfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes in 2022 eingeleitet. Wir erwarten, erfahrungsgemäß ab 2025, Flächenangebot vorhalten zu können. Ab sofort kann eine formlose, unverbindliche Interessenbekundung an den u.g. Ansprechpartner gesendet werden. Die Grundstücksgrößen sind nach Freigabe des Flächenangebots frei wählbar, eine Mindestgröße ist bei der Vermarktung nicht vorgesehen.

Kontakt

Gemeinde Breidenbach (Bauamt)
Norbert Schmidt
Bachstraße 4-14
35236 Breidenbach
06465-6831
n.schmidt@breidenbach.de

Name

Breidenbach-Oberdieten, Auf dem Eberbach

Adresse/Koordinaten

Gesamtfläche

5 ha / 50.000 qm
 

Verfügbare Fläche

frei wählbar

Verfügbarkeit

vsl. II. Quartal 2025

Planungsrechtliche Grundlagen

Bebauungsplan 2022

Kosten

auf Anfrage

Anschlussstelle Bundesstraße

B253 / L 3331

Anschlussstelle B3

B3 (Marburg, 33 km)

Anschlussstelle Autobahn

A45 (Dillenburg, 18 km)

Bushaltestelle

ca. 500 m

Bahnhof Dautphetal (Friedensdorf)

ca. 6 km

ICE-Bahnhof Marburg

ca. 30 km

Flughafen Frankfurt am Main

ca. 110 km

Strom

auf Anfrage

Gas

nicht verfügbar

Breitbandausbau

verfügbar mit Vorerschließung

InterKom I und II

Modellhaft stehen für dieses gemeinsam entwickelte interkommunale Gewerbegebiet drei Kommunen aus zwei Landkreisen: Die Universitätsstadt Marburg, die Gemeinde Ebsdorfergrund und die Stadt Staufenberg. Komplett erschlossen, mit guter Verkehrsanbindung und umfassender Alltagsinfrastruktur (Kita, Schule, Einkaufsmöglichkeiten) soll hier ein gut durchmischtes, attraktives Gewerbegebiet entstehen.

Kontakt

Interkom GmbH

Dreihäuser Straße 17,
35085 Ebsdorfergrund
Norbert Mai (Geschäftsführer)
06464-911099
info@gewerbegebiet-interkom.de
www.gewerbegebiet-interkom.de

Name

Ebsdorfergrund-Heskem InterKom I und II

Adresse/Koordinaten

Am Energiepark, 35085 Ebsdorfergrund

Gesamtfläche

8 ha / 80.000 qm 

Verfügbare Fläche

3.481 qm

Verfügbarkeit

ab sofort

Planungsrechtliche Grundlagen

auf Anfrage

größte Fläche

3.481 qm

Kosten

65 Euro / qm zzgl. Hausanschlusskosten

Anschlussstelle B3

B3 (Marburg, 33 km)

Anschlussstelle Autobahn

A49 (Schwalmstadt, 37 km)
A485 (Fronhausen, 10 km)

Bushaltestelle

Interkom 2-Gebiet, „Am Energiepark“

ICE-Bahnhof Marburg

ca. 15 km

Flughafen Frankfurt am Main

ca. 95 km

Strom

info@swmr.de

Gas

nicht verfügbar

Breitbandausbau

Deutsche Telekom

Auf’m Sand

Das in Planung befindende Gewerbegebiet „Auf’m-Sand“ liegt in Lahntal-Goßfelden.
Das Gebiet zeichnet sich durch die verkehrsgünstige Lage sowie die umfassenden Infrastrukturangebote vor Ort aus. Durch eine Anbindung an den in der Planung befindlichen benachbarten Solarpark kann zusätzlich eine zukunftssichere und günstige Energieversorgung gewährleistet werden.

Kontakt

Gemeinde Lahntal
Oberdorfer Straße 1, 35094 Lahntal
Bürgermeister Carsten Laukel
06420-82301 10
carsten.laukel@lahntal.de 

www.lahntal.de

Name

Gewerbegebiet Auf’m Sande

Adresse/Koordinaten

35094 Lahntal

Gesamtfläche

37.000 qm 

Verfügbare Fläche

28.000 qm

Verfügbarkeit

1. Quartal 2025

Planungsrechtliche Grundlagen

Bebauungsplan Nr. 24

größte Fläche

7.000 qm

Kosten

auf Anfrage

Anschlussstelle B3

B3 (Marburg, 3 km)
B 62 / B252

Anschlussstelle Autobahn

A49 (25 km)
A45 (37 km)
A5 (46 km)

Bushaltestelle

ca. 500m

ICE-Bahnhof Marburg

ca. 11 km

Flughafen Frankfurt am Main

ca. 90 km

Strom

auf Anfrage

Gas

auf Anfrage

Breitbandausbau

vorgesehen

Spiegelshecke

Das Industriegebiet Spiegelshecke ist durch seine Lage im Lahntal aus allen Richtungen bestens erreichbar: Über die autobahngleich ausgebaute B3 sind die A49 und die A45 erreichbar. Unmittelbar gegenüber liegt der Bahnhof Sarnau über den der ICE-Bahnhof in Marburg erreicht werden kann, der Flughafen Frankfurt ist knapp 90 km entfernt. Auch per Rad und ÖPNV ist der Standort gut angebunden. Weitere Verbesserungen sind in Vorbereitung. 
Spiegelshecke verfügt über einen gültigen Bebauungsplan, wird vollerschlossen angeboten und ist mit seinen 83.000 qm Fläche sofort bebaubar. 

Kontakt

Stadtentwicklungsgesellschaft Marburg mbH 
Pilgrimstein 17 
35037 Marburg 
06421 91180 
info@seg-marburg.de 
Homepage

Name

Industriegebiet Spiegelshecke

Adresse/Koordinaten

50.871828, 8.747906
 
35094 Lahntal

Gesamtfläche

83.000 qm 

Verfügbare Fläche

auf Anfrage

Verfügbarkeit

ab sofort

Planungsrechtliche Grundlagen

Bebauungsplan Nr.19

größte Fläche

auf Anfrage

Kosten

auf Anfrage

Anschlussstelle B3

B3 (Marburg, 3 km)
B 62 / B252

Anschlussstelle Autobahn

A49 (25 km)
A45 (37 km)
A5 (46 km)

Bushaltestelle

ca. 900m

ICE-Bahnhof Marburg

ca. 11 km

Flughafen Frankfurt am Main

ca. 90 km

Strom

vorhanden

Gas

verfügbar

Breitbandausbau

terminiert

Interkommunales Gewerbegebiet B236/B252

Das neue interkommunale Gewerbegebiet der Gemeinden Münchhausen und Burgwald sowie der Stadt Battenberg (Eder) entsteht im Norden des Landkreises Marburg-Biedenkopf an der Grenze zum Landkreis Waldeck-Frankenberg. Es liegt direkt am Schnittpunkt der B236 und der neuen Ortsumgehung B252. Unternehmen haben damit eine schnelle Verkehrsanbindung in Richtung Marburg, Kassel und das Sauerland. 

Kontakt

Zweckverband Gewerbegebiet B237/B252
Claudia Volmer
Marburger Str. 82

35117 Münchhausen
06457 912217
c.volmer@gemeinde-muenchhausen.de
Homepage

Name

Gewerbegebiet B236/B252

Adresse/Koordinaten

50°58’10.5″N 8°42’25.4″E
 

Gesamtfläche

170.000 qm 

Verfügbare Fläche

120.000 qm

Verfügbarkeit

2. Quartal 2025

Planungsrechtliche Grundlagen

Bebauungsplan B236/B252

größte Fläche

120.000 qm

Kosten

auf Anfrage

Anschlussstelle B3

B236/B252

Anschlussstelle Autobahn

A49 (35 km)
A485 (46 km)

Bushaltestelle

Direktanbindung

ICE-Bahnhof Marburg

ca. 21 km

Flughafen Frankfurt am Main

ca. 124 km

Strom

auf Anfrage

Gas

nicht verfügbar

Breitbandausbau

verfügbar

Standortmarketing

Mit Bildern, Geschichten und dem Herz am rechten Fleck zeigen wir transparent und authentisch die Unternehmenskultur und Lebensqualität in unserem Landkreis. Aus der Region berichten wir von Erfolg und Herausforderung, Tradition und Innovation. Wir machen sie sichtbar, die Stärken des Landkreises Marburg-Biedenkopf: zentrale Lage, Wirtschaftskraft, Innovationsfähigkeit, Naturverbundenheit und hohe Lebensqualität.
Wir kommunizieren „live“ und digital sowie in Zahlen und Bildern. Immer auf Augenhöhe. Im Gespräch mit Ihnen, in unseren Netzwerken, bei Veranstaltungen und auf unseren Plattformen: LinkedIn und Instagram.